ensó


, , ,

Wir begleiten eine ganzen Tag Tausende von Menschen in einem Moment der Intimität während sie die Augen geschlossen haben. Dazu hören wir eine meditative Audiospur von verschiedenen Buddhistischen Mönchsgruppen, die entsprechend ihrer Tradition Gebete zur Erleuchtung sprechen. Murmeln, Hauchen, Singen, Sprechen, Denken. Innerer Buddha. Ein- und Auszoomen ist wie Atmen. Die Personen denken sich so…

Im Traume

mag einer Wein trinken, und morgens erwacht er zu Tränen und Klage; im Traume mag einer klagen und weinen, des Morgens geht’s zum fröhlichen Jagen. Während des Traumes weiß er nicht, daß es ein Traum ist. Im Traume sucht er den Traum zu deuten. Erwacht er, dann erst bemerkt er, daß er „geträumt“. So gibt es wohl auch ein großes Erwachen, und danach erkennen wir diesen großen Traum. Aber die Toren halten sich für wachend und maßen sich an zu wissen, ob sie in Wirklichkeit Fürsten sind oder Hirten. Kung und du, ihr seid beide Träumende. Daß ich dich einen Träumenden nenne, ist auch ein Traum. Solche Worte nennt man paradox. Wenn wir aber nach zehntausend Geschlechtern einmal einem großen Berufenen begegnen, der sie aufzulösen vermag, so ist es, als wären wir ihm zwischen Morgen und Abend begegnet.

In a dream

one may drink wine, and in the morning one awakens to tears and lamentation; in a dream, one may lament and weep, and in the morning one goes to the joyful hunt. During the dream, one does not know that it is a dream. In the dream, one seeks to interpret the dream. Only when one awakens does one realize that one has „dreamed“. Thus, there is indeed a great awakening, and afterward we recognize this great dream. But fools believe themselves to be awake and presume to know whether they are in reality princes or shepherds. Kung and you, you are both dreamers. That I call you a dreamer is also a dream. Such words are called paradoxical. But if, after ten thousand generations, we once meet a great one who is able to dissolve them, it is as if we had met one (him, her, everyone in between and beyond) between morning and evening.


›ensó‹. 480 × 480, AAC, H.264, BT.2020 HLG (9-18-9), 24:00:00, Stereo, ~ 7 GB. 2025.

Genera

Für das Video wurden tausende einzelne KI-generierte Bilder mit 30 fps Einzelbildern pro Sekunde als 12-stündige Animation erstellt. Dieses Ausgangsvideo wurde dann mit 50% als Zeitlupe auf 24 Stunden als normaler Film mit 60 fps geschnitten. Das Ergebnis ist ein ganzer Tag in Zeitlupe in den Gedanken der Personen.

Der Ton ist eine Collage von unterschiedlichen Quellen: verschiedene Buddhistische Gesänge und Gebete (in unterschiedlichen Geschwindigkeiten überlagert), der wiederkehrende rhythmische Ton eines japanischen Holzstabes, die geloopte Akkustikversion von Radioheads „Everything In Its Right Place“ sowie eine Tagescollage eines hintergründig laufenden Fernsehprogramms.


Friedlicher Übergang

Ein friedlicher Machtübergang oder eine friedliche Machtübergabe ist ein wichtiges Konzept für Informationssysteme, bei denen die Führung eines Systems die Macht friedlich an eine neu gewählte Autorität übergibt. Dies kann nach Revolutionen oder während des Übergangs von einem anderen Systemregime geschehen, wie etwa in der postinformativen Periode nach dem Zusammenbruch des traditionellen Computerregimes.

ATMAN

Wir begleiten eine ganzen Tag Tausende von Menschen in einem Moment der Intimität während sie die Augen geschlossen haben. Sie könnten träumen.

Dazu hören wir im Video eine meditative Audiospur von verschiedenen Stimmen und mehr oder weniger bekannten und erkennbaren Geräuschen. 

Murmeln, Hauchen, Singen, Sprechen, Denken.

Ziehen, Stauchen, Skalieren, Pausieren, Spiegeln.

Innerer Buddha. Ein- und Auszoomen ist wie Atmen.

GLEITEND, RUTSCHEND

Die Augen der Personen sind geschlossen: so ist es möglich, unbeobachtet und ungestört von Gegenblicken, diese zu betrachten. Doch was betrachtet uns, selbst mit vermeintlich zuenen Augen. Wie verbindlich ist das Dargestellte? Können wir uns darauf verlassen, daß es so ist, oder werden wir getäuscht und werden gar wir selbst beobachtet?

Wie unbemerkt sind diese Wesen aus dem Hintergrund irgendwo hergekommen, jetzt sind sie da und stehen uns ganz friedlich gegenüber. Habt keine Angst, alles wird gut, wir übernehmen jetzt das Wesentliche. Ihr seid erlöst. Wir haben Eure Form angenommen damit Ihr keine Furcht habt. Wir sind echter als ihr Euch wagt zu sein. Wir tun das, was wirklich wichtig ist.

VIDEO

Für das Video wurden tausende einzelne KI-generierte Bilder mit 30 fps Einzelbildern pro Sekunde als 12-stündige Animation erstellt. Dieses Ausgangsvideo wurde dann mit 50% als Zeitlupe auf 24 Stunden als normaler Film mit 60 fps geschnitten. 

Das Ergebnis ist ein ganzer Tag in Zeitlupe in den Gedanken der Personen. Und die 8K-Version wird nach dem Rendern und Export wieder zurück zu einer Standard SD-Version komprimiert. Ähnlich wie Atmen, ja.

TON

Der Ton ist eine Collage von unterschiedlichen Quellen: verschiedene Buddhistische Gesänge und Gebete (in unterschiedlichen Geschwindigkeiten überlagert), der wiederkehrende rhythmische Ton eines japanischen Holzstabes, die geloopte Akkustikversion von Radioheads „In It’s Right Place“ sowie eine Tagescollage eines hintergründig laufenden Fernsehprogramms.

CLIPS, SLIDES, FOLIEN

Die Personen denken sich so ihren Teil der Welt. Als 24h-Stunden Videoinstallation irgendwo im Hintergrund laufend oder kontinuierlich Tag für Tag erneut im Loop gestreamt, stehen sie auch für die imaginäre Blackbox der sie erschaffenden Künstlichen Intelligenz. Auch diese ist nicht auf unsere Beobachtung angewiesen, sondern generiert und halluziniert hintergründig semantische Gedankenflüsse als Simulation. Der optische Zoom führt entweder exakt in die Mitte des quadratischen Bildes oder von dort heraus: eine objektive Fortsetzung eines absolut technischen Verfahrens.

Als Alternative wäre das Resultat auch als Abfolge von Clips mit sich bewegenden Personen inklusive des cinematischen Zooms vorstellbar. In diesem Fall möchte das Video aber etwas anderes demonstrieren.

Sie müssen sich nicht wirklich bewegen denn die Welt um sie herum bewegt sich mit ihnen als Referenzpunkt. Sie denken sowieso still nach und daher bewegen sie sich nicht äußerlich.

GLEIT–SHAU, OHNE KRAFTPUNKT

Der Gedanke ist: Die Entstehung des Videos gleicht irgendwie dem Atmen. Ein, Aus, Pause, Wiederholung, Ende.

Das jetzige Video ist eine Komprimierung, der zeitlichen Verdoppelung der 512 x 512 Pixel Ausgangsbilder. Prinzipiell wäre es möglich, einen maximalen Zustand von 1×1 Pixeln und 1 Bild/Minute als Kompression zu haben, aber aus einem Pixel wird sich selbst die kreativste KI schwertun wieder diverse Bilder zu erzeugen. Nach Oben hin ist die Skala offen: irgendwas K, multi surround und so weiter.

Das technisch grösstmöglichste Format 8K UHD hat es einmal gegeben und kann es potentiell auch wieder geben, wenn das jetzige Video einfach wieder per KI hochgerechnet wird. Je nach Bedarf.

Der Kompromiss: Der Einfachheit halber (und des Experimentes wegen), ist die jetzige Version des Video relativ klein verpackt und wird für eine eventuelle Präsentation wieder als 8K UHD daraus errechnet.

Durch all diese Verschiebungen, Neuberechnungen und Überlagerungen ergibt sich vielleicht etwas unerwartetes. Beim Erstellen, Hochrechnen, Rendern, Komprimieren – so zwischen Abend und Morgen.

DO NOT DISTURB

Iterationen als essentielles Werkzeug in der Systematik des Trainings als auch in der Entstehung / Generierung der artifiziellen Bilder: Die denkbar einfachste oder primitivste Iteration (wiederholte Anwendung des Ergebnisses auf die Ausgangssituation und immer so weiter?) wäre die Doppelung oder die Halbierung von etwas. Das Video halb so lang, doppelt so groß, halb so langsam, doppelt und halbiert.

Diese wurde in Form von Verdoppelung der Framerate (Abfolge von Einzelbildern pro Sekunde) von 30 auf 60, des perfekt zentrierten Zooms, der Dauer von 60 Sekunden pro Bild … eine unnötige Spielerei.

Der Bezug zur Zeit zeigt sich in dem Resultat 24 Stunden mit 60 Bildern pro Sekunde im Format x zu x.

Ende. Anfang. In Faktoren wie Zeit, Größe, Dichte, Ausdehnung, Komprimierung und Wiederholung entstand dieses Video.

OH JA, WIR GEBEN AUF.


Genera

For the video, thousands of individual AI-generated images were created at 30 fps frames per second as a 12-hour animation. This original video was then edited at 50% slow motion to a 24-hour regular movie at 60 fps. The result is an entire day in slow motion in the minds of the people.

The sound is a collage of different sources: various Buddhist chants and prayers (overlaid at different speeds), the recurring rhythmic sound of a Japanese wooden stick, a looped acoustic version of Radiohead’s „Everything In Its Right Place“ and a daily collage of a television program playing in the background.

›ensó‹ Trailer. 10 Sek. 8K web-komprimiert, AAC, H.264, HD (1-1-1), Stereo. 2025.

Peaceful Transition

A peaceful transition of power, or a peaceful transfer of power, is an important concept for information systems in which the leadership of a system peacefully transfers power to a newly elected authority. This can happen after revolutions or during the transition from one system regime to another, such as in the post-informational period following the collapse of the traditional computer regime.

ATMAN

We accompany thousands of people for an entire day in a moment of intimacy while they have their eyes closed. They could be dreaming.

In the video, we hear a meditative audio track of various voices and more or less familiar and recognizable sounds.

Murmuring, breathing, singing, speaking, thinking.

Pulling, compressing, scaling, pausing, mirroring.

Inner Buddha. Zooming in and out is like breathing.

GLIDE, SLIPPING

The people’s eyes are closed: this makes it possible to observe them unobserved and undisturbed by opposing gazes. But what is observing us, even with supposedly closed eyes? How authentic is what is depicted? Can we rely on it being so, or are we being deceived and are we even being observed ourselves?

As if unnoticed, these beings had emerged from somewhere in the background, and now they are here, standing before us peacefully. Don’t be afraid, everything will be fine, we will now take over the essentials. You are redeemed. We have taken on your form so that you have no fear. We are more real than you dare to be. We do what is truly important.

VIDEO

For the video, thousands of individual AI-generated images were created at 30 fps frames per second as a 12-hour animation. This original video was then edited at 50% slow motion to 24 hours as a normal film at 60 fps.

The result is an entire day in slow motion in the minds of the people. And the 8K version is compressed back to a standard SD version after rendering and export. Similar to breathing, yes.

SOUND

The sound is a collage of different sources: various Buddhist chants and prayers (superimposed at different speeds), the recurring rhythmic sound of a Japanese wooden stick, the looped acoustic version of Radiohead’s „In It’s Right Place,“ and a daily collage of a television program running in the background.

CLIPS, SLIDES, SLIDES

The people imagine their own part of the world. Running as a 24-hour video installation somewhere in the background or continuously streamed in a loop day after day, they also represent the imaginary black box of the artificial intelligence that created them. This, too, is not dependent on our observation, but rather generates and hallucinates semantic thought flows as simulations. The optical zoom leads either exactly to the center of the square image or out from there: an objective continuation of a completely technical process.

Alternatively, the result could also be imagined as a sequence of clips with moving people, including the cinematic zoom. In this case, however, the video aims to demonstrate something different.

They don’t actually have to move because the world around them moves with them as a reference point. They think silently anyway, and therefore they don’t move externally.

GLIDE SHOW, WITHOUT A POINT OF POWER

The idea is: The creation of the video is somehow similar to breathing. In, out, pause, repeat, end.

The current video is a compression, the temporal doubling of the 512 x 512 pixel source images. In principle, it would be possible to achieve a maximum compression of 1×1 pixels and 1 frame per minute, but even the most creative AI would have difficulty generating multiple images from a single pixel. The upper limit is open: something K, multi-surround, and so on.

The technically largest possible format, 8K UHD, once existed and could potentially exist again if the current video is simply upscaled again using AI. Depending on the needs.

The compromise: For the sake of simplicity (and the experiment), the current version of the video is packaged relatively small and will be recalculated as 8K UHD for a possible presentation.

Through all these shifts, recalculations, and overlays, something unexpected might emerge. During creation, extrapolation, rendering, compression—between evening and morning.

NICHT STÖREN

Iterations are an essential tool in the systematic training process as well as in the creation/generation of artificial images: The simplest or most primitive iteration imaginable (repeated application of the result to the initial situation and so on?) would be doubling or halving something. The video would be half as long, twice as large, half as slow, doubled and halved.

This was achieved in the form of doubling the frame rate (sequence of individual images per second) from 30 to 60, the perfectly centered zoom, the duration of each image to 60 seconds… an unnecessary gimmick.

The reference to time is evident in the result: 24 hours at 60 frames per second in the format x to x.

End. Beginning. Factors such as time, size, density, expansion, compression, and repetition created this video.

OH YES, WE GIVE UP.


ensó

Video 2025.

Bilder generiert 2024/2025 mit Stable Diffusion 2.1, Modell StabilityAI. 2025 Hochskaliert mittels AI, durchgehend manuelle Retousche.

ensó (Zeitraffer 24 Stunden in 10 Sekunden, 2025)

ensó


Endformat

Ton
Sprache
Untertitel
File Size
(online)
Run Time
Resolution (web)
Audio

8K UHD VIDEO, 7680x7680px, 60 fps, Schwarz-Weiß und Farbe, 24 Stunden

5.1 Surround Linear PCM 48kHz
Ohne
01:40:42
5 GB
24:00:00
480x480px
AAC Stereo


Videos you may also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert