Bewerbung Stipendium der Dr. Dormagen – Guffanti – Stiftung


,

Bewerbung für das Stipendium der Dr. Dormagen – Guffanti – Stiftung 2026 für Film, Video- und Klanginstallation

Erschienen

Bearbeitet


Coming soon!

UMSETZUNG DES STIPENDIUMS AUF DEM GELÄNDE DER STIFTUNG

Flashback

An Ecken, auf einem Flur, in einem Büro stehen kleine Monitore auf denen etwas abgespielt wird. Manchmal ist eine Sitzgelegenheit direkt davor und Kopfhörer. Daneben liegt ein gedrucktes angerissenes Heftchen: Texte, Daten, Skizzen, Kritzel und Zeichnungen, manches unverständlich, Standbilder, ein Geländeplan mit Stationen. Irgendwo flimmert still eine Beamerprojektion.

Teaser

Spuren einer sich über die Zeit erweiternden Dauerausstellung auf dem Gelände.


ZEITRAFFER

INKLUSIVE UMSETZUNG

Partizipativ, niedrigschwellig, offen, barrierelos, wertungsfrei.

OFFENES ATELIER

Offen bei Anwesenheit. Möglichkeit zu Schauen, Fragen, sich Auszutauschen.

CLUB / SCREENINGS

Regelmässiger Filmclub mit Snacks am Abend als Gesprächsbasis. Klassiker, B-Movies, Dokus, Kunstfilme, Eigenes.

GEMEINSAMES MACHEN / GEMEINSAME PRÄSENTATION

Abschlussausstellung / Festival der entstandenen Sachen, verteilt auf Hofbereich und einzelne Stationen.

Plot

Ich möchte kein eigenes, nur von mir während des Stipendiums „erschaffenes Kunstwerk“ in einer Abschlussausstellung zeigen oder eine Arbeit „über Menschen“ oder „Themen“ machen.

No Script

Alles soll flexibel sein und sich über das Jahr hin entwickeln, gegenseitig beeinflussen können.

Spin-Off

Ein gemeinschaftliches Mini-Filmfestival: Verschiedene Menschen können sich gegenseitig bei Ausschreibung eines Open Calls, Jurierung, Plakatgestaltung etc. einbringen.

Prequel

Kein richtiger oder fertiger Zustand: Zu Beginn stehen an wenigen Stellen auf dem Gelände Displays mit selbstablaufenden Clips, im Lauf der Zeit und abhängig von der Dynamik der Treffen und Workshops kommen immer mehr dazu, werden anders arrangiert, erweitert, diskutiert. 

Dann Abschlussfest mit fade out und Credits.



Direkt über den Browser abspielbar. Rechtsklick zum Herunterladen Weitere Infos über den Titellink.

MORI (Online–Streaming–Version) 1000 × 1000, AAC, H.264, HDR BT.2020 HLG (9-18-9), 02:16:00, Stereo, ~1,5 GB. 2025.

Glocken klingeln mühend im Hintergrund, sich überlagernde Klänge, quälend langsamer als gewohnt. Mühsam, ermüdend aber auch froh und ermunternd, wie im Traum.
STATION BANAT Dokumentarischer Videoessay, ca. 110 Min Rumänien / Deutschland 2021-2023

Ein filmischer Essay, der die multiethnische und multikulturelle Region Banat als Allegorie aktueller Migrationsfragen zeigt. Dafür wurden verschiedene Orte, Menschen und Verbindungen erkundet und dokumentiert. Der Film ist zugleich das Ergebnis einer persönlichen Wiederannäherung an das Banat.
prisma Experimentalfilm, RM 2023.

Mini DV/found footage, Stereo, 26 min., colour, ger 1998–1999.

ENSÓ 24-stunden Videocollage, 2025.

Wir begleiten eine ganzen Tag Tausende von Menschen in einem Moment der Intimität während sie die Augen geschlossen haben.
BING UND ICH Autogenerative Live-Videodokumentation, 2023.

Sämtliche Inhalte in dem Video und Texte auf dieser Website sind authentisch und wurden live von Bing generiert.

KRAWALL Videocollage, 2024-05

Das Projekt nutzt Hiroshi Sugimotos „Theaters“-Fotografien als Basis für eine animierte Video-Miniatur, kombiniert mit Tom & Jerry-Cartoons. 
NOSTALGIA 24-stunden Videocollage, 2022.

Synchronisieren Sie Ihre Tageszeit mit dem immer gleichen 24-Stunden-Video.

WARNING Videocollage, Found footage, Stereo, 49 sec., colour, ger 2023.

WARNING WARNING WARNING WARNING WARNING WARNING WARNING WARNING WARNING
round one Experimentalfilm, RM 2023.

Verbildlichung eines Albums. Mischung aus Radiosamples, Gitarrenriffs, elektronischen Beats, Synthesizern und Zufallsaufnahmen.

Eine Umwanderung entlang des Bitterfelder Weges. Über Umwege. Dokumentarischer Videoessay, ca. 110 Min Rumänien / Deutschland 2021-2023

Dieser Film versucht die Ansätze der politischen sowie künstlerischen Positionen der Nachkriegszeit in der DDR und der BRD zu beleuchten und sie in einen gemeinsamen Zusammenhang zu stellen.

Künstler und Philosoph

ABGESCHLOSSENES STUDIUM DER KUNSTGESCHICHTE UND PHILOSOPHIE (MAGISTER ARTIUM, UNI LEIPZIG) SOWIE BILDENDER KUNST (DIPLOM, HOCHSCHULE FÜR GRAFIK UND BUCHKUNST LEIPZIG). UND IMMER NOCH ARBEITERINNENKIND.

Artist and philosopher

COMPLETED STUDIES IN HISTORY OF ART AND PHILOSOPHY (MAGISTER ARTIUM, UNIVERSITY OF LEIPZIG) AND FINE ART (DIPLOMA, Academy of Visual Arts LEIPZIG). AND STILL A WORKER’S CHILD.


2016–17 / Lehramtsausbildung für Kunst und Ethik (Oberschule), Dresden
2015 / Diplom in Medienkunst bei Prof. Alba D‘Urbano und Prof. Dieter Daniels an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig
2011 / Magister Artium in Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Leipzig
2007–08 / Auslandsstudium an der Accademia di Belle Arti di Roma, Rom IT
2000–01 / Zivildienstersatz bei SHAD Wandsworth London und Volontariat im Royal Hospital For Neuro–Disabilities, London UK
2000 / Abitur am Hans–Sachs–Gymnasium Nürnberg


AUSSTELLUNGEN UND PROJEKTE IN DEUTSCHLAND, ENGLAND, POLEN, ITALIEN, SCHWEIZ, FRANKREICH, SÜDKOREA, RUMÄNIEN UND ÖSTERREICH. 

FORSCHUNG UND LEHRE ZU POPKULTURELLEN PHÄNOMENEN UND ZU THEORIE UND GESCHICHTE KÜNSTLERISCHER MEDIEN, VOR ALLEM ZEITBASIERTER FILM– UND VIDEOKUNST, ZUR SELBSTREKURSIVITÄT UND ZUM KULTURERBE.

TÄTIG IN UNABHÄNGIGEN KÜNSTLERISCHEN PROJEKTEN, ALS KURATOR UND ALS FREIER KÜNSTLER UND PHILOSOPH; PRAKTISCHE LEHRERFAHRUNG AN HOCHSCHULEN UND IM ÖFFENTLICHEN DIENST.


2024Mobiles Atelier de Recherche für legitime und illegitime KünsteGemeinschaftsausstellung, Kunstuniversität Linz (UFG)
2020extra cyber 4000Gemeinschaftsausstellung, Kunstraum edel extra Nürnberg
2020QuarantineGemeinschaftsausstellung, Cista Arts London, England

2019UmåtùngEinzelausstellung, Bastion Temeswar, Rumänien
2016—versGemeinschaftsausstellung, Schauspiel Leipzig
20142.5.0 – Object is Meditation and PoetryGemeinschaftsausstellung, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig 

2014INTERSHOP CAMPGemeinschaftsausstellung, GfZK (Galerie für Zeitgenössische Kunst) Leipzig

EXHIBITIONS AND PROJECTS IN GERMANY, ENGLAND, POLAND, ITALY, SWITZERLAND, FRANCE, SOUTH KOREA, ROMANIA AND AUSTRIA.

RESEARCH AND TEACHING ON POP-CULTURAL PHENOMENA AND ON THEORY AND HISTORY OF ARTISTIC MEDIA, ESPECIALLY TIME-BASED FILM AND VIDEO ART, ON SELF-RECURSIVITY AND ON CULTURAL HERITAGE.

ACTIVE IN INDEPENDENT ARTISTIC PROJECTS, AS A CURATOR AND AS AN INDEPENDENT ARTIST AND PHILOSOPHER; PRACTICAL TEACHING EXPERIENCE AT UNIVERSITIES AND IN PUBLIC SERVICE.


2013Viaggio in Italia – Italienische ReiseGemeinschaftsausstellung, ATELIERFRANKFURT, Frankfurt/Main

2013 ›Cultural Clash NomadeGemeinschaftsausstellung, GfZK (Galerie für Zeitgenössische Kunst) Leipzig, Galerie Duplex Genf
2013Cynetart – International Festival For Computer Based ArtGemeinschaftsausstellung, Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden

2013Gyeongnam International Photography FestivalGemeinschaftsausstellung, Gyeongnam, Süd–Korea
2012INTIMATEGemeinschaftsausstellung, Galerie EIGEN+ART Leipzig
2009Symposium 50 Jahre Bitterfelder KonferenzGemeinschaftsausstellung, Kunstverein Btterfeld- Wolfen/Kulturpalast Bitterfeld–Wolfen
2007FELDEREinzelausstellung, Naturkundemuseum Leipzig

Showreel A

Showreel B

2022Projektförderung Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Deutschland 2022Stipendiat Kunstuniversität Linz (UFG), Österreich 2021Stipendiat Junge Kunst und neue Wege, Freistaat Bayern 2021Residenz– und Atelierstipendium Kunstuniversität Linz (UFG), Salzamt Linz, Österreich 2021Wirtschaftsförderung IHK für München und Oberbayern 2021Förderung Bündnis für Kultur Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg – Geschäftsbereich Kultur, Nürnberg 2019Kulturassistenzstipendium Institut für Auslandsbeziehungen (IFA), Stuttgart 2019Projektförderung Europäische Kulturhauptstadt Temeswar 2023, Rumänien 2018–19Projektförderung Deutsche Botschaft Bukarest, Rumänien 2018Stipendium Stadt Detta, Rumänien 2018–19Grant Europäisches Kulturerbejahr / European Year Of Cultural Heritage 2017Shortlist Metamorphosen, Berlin 2014–15Mitglied Studienkommission, Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig 2014–15Atelierstipendium Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig 2013Projektförderung cynetart – international festival for computer based art, Europäisches Zentrum der Künste Hellerau, Dresden 2013Assistent DOK–Masterclass, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2012 —  Projektförderung Bundeskulturstiftung Sachsen 2008 —  DAAD–Stipendium Accademia di Belle Arti di Roma, Rom 2000 —  Auszeichnung Alternatives Medienfestival Berlin 1995 —  1.Preis Gelbe Seiten Telekom Großraum Nürnberg


MITGLIEDSCHAFTEN BBK (BUNDESVERBAND BILDENDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER) – KSK (KÜNSTLERSOZIALKASSE) – VER.DI FACHGRUPPE KUNST UND MEDIEN (VEREINTE DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT) – VDK (VERBAND DEUTSCHER KUNSTHISTORIKERINNEN UND KUNSTHISTORIKER) – VG BILD+KUNST (VERWERTUNGSGESELLSCHAFT BILD) – VG WORT (VERWERTUNGSGESELLSCHAFT WORT)

MEMBERSHIPS BBK (FEDERAL ASSOCIATION OF VISUAL ARTISTS) – KSK (ARTISTS’ SOCIAL FUNDS) – VER.DI ARTS AND MEDIA ARTS GROUP (UNITED SERVICE COMPANY) – VDK (ASSOCIATION OF GERMAN ART HISTORIANS) – VG BILD+KUNST (BILD COLLECTION SOCIETY) – VG WORT (COLLECTING SOCIETY WORT )